Als eine der ersten Versorgungseinrichtungen Deutschlands dehnte die Pensionskasse den Versicherungsschutz auch auf Lebenspartnerschaften ohne Trauschein aus.
Am 1. Januar 2002 trat das „Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung des kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens“ (Altersvermögensgesetz, AVmG) in Kraft. Dieses Gesetz war ein Meilenstein für die private und betriebliche Altersvorsorge in Deutschland – und für uns als Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation ein Anlass, eine zukunftsweisende Entscheidung zu treffen.
Mit der Einführung unserer neuen Tariffamilie „AVmG“ erweiterten wir den Versicherungsschutz für unsere Versicherten und integrierten eine Partnerrente, die erstmals über traditionelle Ehemodelle hinausging.
Seitdem erhalten nicht nur Ehegatten, Kinder oder eingetragene Lebenspartner eine Hinterbliebenenrente, sondern auch unverheiratete Partner, die mit den Versicherten in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft leben. Die Voraussetzungen hierfür sind klar definiert:
Dieser Schritt war ein Novum in der deutschen Altersvorsorge und unterstrich unser Engagement für eine gerechte, moderne und vielfältige Versicherungswelt.
Die Einführung der Partnerrente war für uns mehr als eine rein versicherungstechnische Entscheidung. Wir wollten ein deutliches Zeichen setzen – für Gleichberechtigung, für Diversität und für einen wertschätzenden Umgang miteinander. Altersvorsorge sollte niemanden benachteiligen oder ausschließen, sondern sich an den realen Lebensverhältnissen der Menschen orientieren.
Dass dieser Schritt genau der richtige war, zeigte sich schnell: Innerhalb nur eines Jahres nach Einführung der Partnerrente stieg unser Versicherungsbestand um satte 70 Prozent – auf über 13.000 Personen. Diese Entwicklung verdeutlichte, wie groß der Bedarf an einer inklusiven und fairen Altersvorsorgelösung war.
Auch heute, mehr als zwei Jahrzehnte später, ist die Partnerrente ein fester Bestandteil unseres Tarifsystems. Unser Engagement für Gleichberechtigung und Vielfalt hört jedoch nicht auf. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Altersvorsorge mit der Gesellschaft wächst und neue Lebensmodelle abbildet – weil wir überzeugt sind:
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Pensionskasse! Erfahren Sie hier, was es Neues in der betrieblichen Altersversorgung gibt und wie sich gesetzliche Veränderungen auf Ihren Geldbeutel auswirken. Mit unseren News bleiben Sie stets auf dem Laufenden über Entwicklungen, die Ihre Vorsorge und Zukunftsgestaltung betreffen.
Montag bis Donnerstag
von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und
Freitag
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Tel.: +49 89 288 138-0
Mail: info@pkgeno.de
Presseanfragen per E-Mail an: presse@pkgeno.de