Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG

Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG

Deine Ausbildung bei der PKGeno München

Als IHK-zertifizierter Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert auf eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung. Bei uns lernst du alles, was du für deinen späteren Beruf brauchst – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Während deiner gesamten Ausbildungszeit wirst du von erfahrenen Ausbildern betreut, die nicht nur top ausgebildet sind, sondern auch genau wissen, wie man Wissen spannend und verständlich vermittelt.

Starte deine berufliche Zukunft bei uns!

Wir bieten dir die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement an. Hier bekommst du die perfekte Mischung aus kaufmännischem Know-how, Organisationstalent und praktischem Verständnis für den Büroalltag. Starte mit uns in eine spannende Zukunft und leg den Grundstein für deine Karriere!

Was macht ein/e Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement?

Kaufleute für Büromanagement sind echte Allrounder. Sie kümmern sich zum Beispiel um Termine, organisieren Büromaterial, gestalten Präsentationen und unterstützen bei der Kundenbetreuung. Außerdem schreiben sie Rechnungen, sind an der Personalplanung beteiligt und kümmern sich um die Abwicklung von Aufträgen. Kurz gesagt: Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag.

Organisation

Bürokaufleute planen Meetings, koordinieren Kalender und kümmern sich um organisatorische Aufgaben, die im Büro anfallen.

Kommunikation

Sie pflegen den Schriftverkehr, beantworten Anfragen und kommunizieren intern sowie extern mit Kunden und Kollegen.

Dokumentation

Bürokaufleute erstellen Berichte, Protokolle und dokumentieren Arbeitsabläufe.

Beschaffung

Sie bestellen Büromaterial, vergleichen Angebote und sorgen dafür, dass alles da ist – zu einem guten Preis.

Kundenbetreuung

Bürokaufleute nehmen Anrufe entgegen, beantworten Kundenanfragen und kümmern sich um die Kundenbetreuung.

Die Stimmen unserer Auszubildenden

''Die PKGeno ist für mich ein zukunftssicherer Betrieb, welcher mir die wichtigsten Informationen bezüglich der betrieblichen Altersversorgung nahebringt. Ich bin Teil eines gut eingespielten Teams, welches mich sehr nett aufnimmt. In der Ausbildung durchlaufe ich verschiedenste Abteilungen und bekomme so den perfekten Einblick in das Unternehmen. Die Pensionskasse bietet mir attraktive Angebote und auch informative Weiterbildungen.

Tom Lohmar, Auszubildender

''Die PKGeno bietet uns Auszubildenden eine langfristige Perspektive und die Unterstützung eines professionellen Teams. Wir lernen dabei nicht nur die Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge, sondern auch, wie wichtig eine nachhaltige und faire Absicherung für die Zukunft ist. Mir gefällt besonders, dass durch uns die Altersvorsorge der Genossenschaften in erfahrenen Händen liegt und sich an den Werten wie Solidarität und Sicherheit orientiert. Für mich ist es beruhigend zu wissen, dass wir mit der PkGeno verantwortungsvoll vorsorgen können.

Liubov Antonenko, Auszubildende

''Eine Ausbildung bei der PK ist einfach fantastisch! Wir wurden von Anfang an herzlich von dem großartigen Team aufgenommen und es ist spürbar, dass es den Verantwortlichen wichtig ist, uns etwas beizubringen, uns zu fördern und uns, wo sie nur können, zu unterstützen. Wir genießen schon nach kurzer Zeit viele Freiheiten, können weitgehend selbständig arbeiten und unsere Arbeitszeiten flexibel gestalten. Die Möglichkeit vor Ort in die Azubi-Wohnung zu ziehen, ist dann noch das i-Tüpfelchen.

Xena Glogowski, Auszubildende

Die Azubi-Wohnung

Wohn- und Aufenthaltsbereiche

Vorrangig für unsere Auszubildenden, aber auch für unsere Mitarbeiter, bieten wir im Zentrum von München drei Appartements mit gemeinsamen Wohn- und Kochbereich an.

Eingangsbereich mit Blick in den Wohnbereich
Wohnbereich und Küchenzeile
Wohnbereich mit Couch
Wohnbereich mit Couch und Fernseher, Zugang zur Dachterrasse
Dachterrasse mit Sitzgelegenheiten

Die Apartments

Unsere Azubi-Wohnung besteht neben dem gemeinsamen Wohnraum aus insgesamt drei separaten Apartments. Jedes dieser Apartments ist als privater Rückzugsort für die jeweilige Bewohnerin bzw. den jeweiligen Bewohner gedacht.

Durch diese Aufteilung schaffen wir eine Atmosphäre, die sowohl gemeinschaftliche Erlebnisse unter den Auszubildenden als auch die nötige Privatsphäre im Alltag unterstützt. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit in unserer Azubi-Wohnung und einen erfolgreichen Start in Ihre Ausbildung!

Apartment 1

Apartment 2
Apartment 3
Apartment 1
WC, Apartment 1
Apartment 2
WC, Apartment 2
Apartment 3
WC, Apartment 3

Die Ausbildung im Detail

Wir beantworten dir alle Fragen rund um die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement bei der PKGeno München.

Sind wir uns zur Ausbildung einig geworden, wird ein schriftlicher Ausbildungsvertrag geschlossen. Der Ausbildungsvertrag muss vom Ausbildenden und dem/der Auszubildenden unterzeichnet werden und beinhalten eine Probezeit von 4 Monaten. Bist du zum Ausbildungsbeginn noch minderjährig, so ist zusätzlich die Zustimmung deines gesetzlichen Vertreters (im Regelfall beide Elternteile) erforderlich.

Du erhältst eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, im ersten Lehrjahr ca. 1.250,- € bis ca. 1.400, - € im dritten Ausbildungsjahr. Benötigtes Schulmaterial wird vom Ausbildungsbetrieb gestellt.

Dein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.

Das theoretische Fachwissen wird dir am Staatl. Beruflichen Zentrum, Von-der-Tann-Str. 28 in 82319 Starnberg vermittelt. Es gilt eine Berufsschulpflicht während der gesamten Ausbildungsdauer und eine Anmeldung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb. Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil findet zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt, der zweite Teil am Ende des dritten Ausbildungsjahres.

Das Berichtsheft, welches deine Berufsausbildung dokumentiert und eine Kontrolle der Vollständigkeit der Ausbildung ermöglicht, muss von dir geführt werden. Es beinhaltet eine Auflistung aller in der Ausbildung zu vermittelnden Inhalten. Diese Lernziele müssen, nachdem sie vermittelt wurden, vom Ausbildenden und dem/der Auszubildenden abgezeichnet werden.

Das theoretische Fachwissen wird dir am Staatl. Beruflichen Zentrum, Von-der-Tann-Str. 28 in 82319 Starnberg vermittelt. Es gilt eine Berufsschulpflicht während der gesamten Ausbildungsdauer und eine Anmeldung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb. Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil findet zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt, der zweite Teil am Ende des dritten Ausbildungsjahres.

Ihr direkter Kontakt

Montag bis Donnerstag
von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und
Freitag
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Tel.: +49 89 288 138-0
Mail: info@pkgeno.de
Presseanfragen per E-Mail an: presse@pkgeno.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Der Charta der Vielfalt e. V. ist die größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Diversity in Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG ist eine von ihnen. Wir alle setzen uns damit für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.
Die Pensionskasse bezieht ihren Ökostrom von der Unterfränkischen Überlandzentrale eG. Der genossenschaftliche Energielieferant versorgt seine rund 55.000 Kunden seit mehr als einem Jahrhundert zuverlässig mit Strom. Die Unterfränkische Überlandzentrale eG und die Pensionskasse sind Teil der genossenschaftlichen Familie.