Die Pensionskasse betreibt ein Online-Serviceportal für Arbeitgeber, Mitglieder und Rentner, die einen oder mehrere Versicherungsverträge bei der Pensionskasse haben. Über einen sicheren Zugang können Daten, die im Zusammenhang mit der Versicherung stehen, geändert oder eingesehen werden. Zusätzlich können Anfragen über das Portal gestellt werden, die von den zuständigen Mitarbeitern der Pensionskasse bearbeitet werden.
Folgende Daten werden im Rahmen der Aktivierung eines Benutzerkontos verarbeitet:
Folgende personenbezogenen Daten werden im Serviceportal verarbeitet:
Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Aktivierung des Benutzerkontos, zur Rücksetzung des Passworts und zur Beantwortung von an die Pensionskasse gestellten Anfragen verwendet. Zusätzlich Informieren wir Sie darüber, wenn im Serviceportal neue Inhalte für Sie verfügbar sind.
Die Registrierung, die Benachrichtigung und das Bereithalten der Inhalte des Serviceportals sowie die Beantwortung von über das Serviceportal gestellten Anfragen dient der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Das Bereitstellen von bestimmten Informationen zum Versicherungsvertrag (z.B. jährliche Renteninformation) erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Bei Vorliegen einer Einwilligung der betroffenen Person ist Art. ist 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Zweck der Verarbeitung ist die komfortable Abwicklung von Vertragsangelegenheiten. Neben der Bereitstellung von Informationen und der Möglichkeit bestimmte Daten zu ändern, besteht auch die Möglichkeit direkter vertragsbezogener Kommunikation zwischen den Versicherten und der Pensionskasse.
Der Zweck der Registrierung ist einen sicheren Zugriff auf persönliche Informationen über das Serviceportal zu ermöglichen.
Weitere Zweck ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen bezüglich der Bereitstellung von Informationen für Versicherte der Pensionskasse.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen (z.B. Aufbewahrungsfristen, Nachweispflichten).
Dies ist für die Aktivierung des Benutzerkontos erhobenen Daten der Fall, wenn das Benutzerkonto deaktiviert wird.
Dies ist für die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Dauerschuldverhältnisse erfordern die Speicherung der personenbezogenen Daten während der Vertragslaufzeit. Zudem müssen Gewährleistungsfristen beachtet werden und die Speicherung von Daten für steuerliche Zwecke. Welche Speicherfristen hierbei einzuhalten sind, lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern muss für die jeweils geschlossenen Verträge und Vertragsparteien im Einzelfall ermittelt werden.
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, ihr Benutzerkonto deaktivieren zu lassen. Die im Serviceportal bereitgestellten Informationen können Sie weiterhin bei der Pensionskasse schriftlich anfordern. Ihre jährliche Renteninformation bekommen Sie weiterhin per Post zugesandt.
Für alle Vertragsdaten ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Montag bis Donnerstag
von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und
Freitag
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Tel.: +49 89 288 138-0
Mail: info@pkgeno.de
Presseanfragen per E-Mail an: presse@pkgeno.de